Akademie für Physio-Mentale Entwicklung
0650 54 58 610
  • Home
  • Lehrgänge
    • Somatic Touch >
      • Feedback - Somatic Touch
    • Somatic Movement Teacher Training >
      • SMTT Deutsch
      • Feedback 2018
      • Feedback 2017
    • Somatic Movement Coaching >
      • Ziele
      • Somatik
      • Inhalte
      • Curriculum
      • Termine und Daten
      • Feedback
      • Videos
  • Workshops
    • Heilsamer Tanz >
      • Feedback
    • Somatic Movement >
      • Feedback
    • Plant and Body Wisdom
    • Somatic Retreat >
      • Impressionen
    • Advanced Somatic Movement
  • Heilsamer Tanz
    • Feedback
  • Kurse
    • Somatic Movement
    • PME in Salzburg
  • Infoabend
  • Offene Gruppen
    • WienJam
    • Contact Jam am Dienstag
    • Somatic & Embodiment Circle
  • Videos
  • Audios
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten & Beiträge
  • Newsletter
  • Advanced Coaching
  • Archiv
    • Somatic Contact Improvisation
    • Contact Improvisation
    • Emotional Contact
    • Contact Golden Age
    • Slow Dance
    • Contact Improvisation - Breathing Changes
    • Leichte Tiefe
    • Improsphäre
    • Supervision
    • Somatic Movement Yoga
  • Institut
  • Impressum und Rechtliches

HEILSAMER TANZ:

Somatic Movement  -  Contact Improvisation  -  Kreativer Tanz  -  Prozessarbeit
Achtsam Spüren - im Dialog Begegnen - Freiheit Berühren - Entwicklung Tanzen

HEILSAMER TANZ:
Was wir tun:

Wir kommen an, stimmen uns ein und wärmen uns auf:
Somatic Movement hilft uns Zugang zu unserem spürbaren Körper zu bekommen, unserer achtsamer Geist öffnet uns für die Erfahrung im hier und jetzt.
Wir spüren uns um auch besser einander zu spüren.
Wir begegnen uns. Wir begegnen einander. Wir begegnen unseren Gefühlen.
Wir berühren uns und wir berühren einander.
Wir bewegen uns gemeinsam.
Wir spielen mit Polaritäten der Kommunikation wie:


Führen und Folgen, Aktivität und Passivität,
Hingabe und Widerstand, Eindruck und Ausdruck.
Wir Improvisieren mit tänzerischen Qualitäten.
Wir tanzen zu zweit in Berührung und erforschen welchen Eindruck ein schneller oder langsamer Tanz oder eine kraftvolle oder leichte Berührung auf unsere Gefühle hat.
Wir tauschen uns aus und hören uns achtsam zu.
Wir tanzen frei miteinander.
Im freien Tanz verschmelzen Denken mit Handeln, Spüren mit Tun.
Die Gleichzeitigkeit von Eindruck und Ausdruck, von Selbst und Gegenüber führt zu einer poetischen Wahrnehmung, einer tänzerischen Bewusstheit .
Heilsame Freude kann entstehen.
Wir sehen uns als Gruppe, tauschen uns aus und verabschieden uns.
Nächste Termine:
Workshop 05.08.2019 - 09.08.2019      
jeweils 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
beim ImpulsTanzFestival:  
info und Anmeldung: hier
Feedback von TeilnehmerInnen
Themenfelder von HEILSAMER TANZ:
Freude am Leben:
HEILSAMER TANZ ist die Entscheidung zur Freude. HEILSAMER TANZ lässt uns die Freude berühren. Die Freude zu sein, die Freude so zu sein wie wir sind und die Freude mit anderen zu sein.
Heilsame Entwicklung:
Ziel von HEILSAMER TANZ ist die heilsame und hilfreiche Entwicklung von Körper und Geist genauso wie von Beziehung und Gruppe.
Selbstorganisation:
Selbstorganisation ist das herausragende Prinzip des HEILSAMEN TANZES. Selbstorganisation entsteht durch achtsame Wahrnehmung und hilfreichen Dialog. Heilsame Entwicklung muss nicht geplant werden.
Freie Bewegung:
Die Bewegung im HEILSAMEN TANZ ist immer frei und im Moment erfunden und kann jede Form annehmen: von klein, zart und fast unsichtbar bis groß, wild und raumnehmend. Im HEILSAMEN TANZ werden keine Schritte oder Choreographien nachgetanzt.
Berühren und berührt werden:
Emotionale und tatsächliche taktile Berührung sind essentielles Werkzeug des HEILSAMEN TANZES. Durch die achtsame und mitfühlende Haltung bei der Berührung wird die tiefgehende Möglichkeit zur heilsamen und hilfreichen Entwicklung geschaffen.
Emotionaler Ausdruck:
Die Bewegungen und Berührungen im HEILSAMEN TANZ lassen uns mit unseren Gefühlen in Kontakt treten. Alte und aktuelle Gefühle können, ohne den Umweg der Sprache, wieder direkt über Bewegung und Berührung zum Ausdruck gebracht werden.
Spiel und Improvisation:
Spielerisch lernen wir im HEILSAMEN TANZ uns selbst und unsere Lebensthemen kennen. Improvisation lehrt uns die transformatorische Kraft der Fehler und das Im-Hier-und-Jetz sein. Spiel und Improvisation braucht Regeln und einen sicheren Raum um uns Freiheit schenken zu können.
Beziehungsfähigkeit:
Im HEILSAMEN TANZ entsteht Beziehungsfähigkeit dadurch, dass jeder in seiner Einzigartigkeit gesehen und akzeptiert wird und spielerisch verschiedene Formen des Dialoges ausprobieren kann.
Sicherheit und Vertrauen:
Nur Sicherheit und Vertrauen schafft die Grundlage für heilsame Entwicklung. Im HEILSAMEN TANZ wird nicht nur vom Leitungs-Team sondern von allen TeilnehmerInnen durch ihre achtsame und mitfühlende Haltung ein Miteinander von Sicherheit und Vertrauen geschaffen
Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit:
Der Körper lügt nicht. HEILSAMER TANZ konfrontiert uns mit unserer eigenen Wahrheit und bietet uns Werkzeug diese Wahrheit, auch mit anderen Menschen, zu leben.
Erfahrungsoffen und nicht bewertend:
HEILSAMER TANZ gibt einen Rahmen und stellt Fragen und Aufgaben. Die Lösungen und Erfahrungen in diesem Dialog sind aber immer offen und individuell und werden bewertungsfrei akzeptiert. Nur dadurch ist heilsame Entwicklung möglich.
Individualität und Verbundenheit:
HEILSAMER TANZ lässt uns mehr entdecken wer wir sind, und wie wir trotzdem mit einem Gegenüber und einer Gruppe in Verbundenheit leben können.
Freiheit und Verantwortung:
Im HEILSAMEN TANZ lässt sich das Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung ganz direkt und sinnlich erfahren. Je weniger Regeln und je mehr Freiheit ich im Bewegen und Tanzen habe, desto mehr Entscheidungen muss ich treffen und desto mehr Verantwortung muss ich übernehmen.
Metapher:
Die Erfahrungen im HEILSAMEN TANZ können Metaphern für die persönliche Lebensführung und Wegweiser für ein gelingendes Leben sein.
Natur:
Im HEILSAMEN TANZ  erforschen wir die eigene innere Natur (Anatomie und Geist/Gefühle), die Natur von Beziehung und Gruppe genauso wie die weitere Natur (Land und Pflanzen, Vulkan und Meer)
Achtsamkeit und Mitgefühl:
Der HEILSAME TANZ  lehrt uns die heilsamen Geistesqualitäten im Sinne der buddhistischen Psychologie zu identifizieren und auf uns selbst und unsere Umgebung anzuwenden.
Dialog:
Durch den tänzerischen Dialog im HEILSAMEN TANZ kann, beginnend von achtsamer und mitfühlender Wahrnehmung, eine heilsame und hilfreiche Entwicklung ausgelöst werden.
Reflexion und Integration:
Reflexion bildet immer den Abschluss im Dialog des HEILSAMEN TANZES, um das Erlebte in die alltäglichen Lebenszusammenhänge zu integrieren.
Gesundheit:
HEILSAMER TANZ fördert die körperliche und geistige Gesundheit, bietet Lösungen und initiert heilsame Entwicklungen hin zu einem glücklicheren Gleichgewicht.
Befreiung von Leid:
HEILSAMER TANZ kann Weg und Unterstützung sein, um zu einer Befreiung von geistigem Leid zu gelangen.
Spiritualität:
Durch die Arbeit im Hier-und-Jetzt und das Praktizieren von Achtsamkeit und Mitgefühl ist HEILSAMER TANZ auch ein wertvoller Beitrag auf dem individuellen spirituellen Weg.
Therapie?:
HEILSAMER TANZ stellt keine Diagnosen und heilt keine Krankheiten im medizinischen Sinne. HEILSAMER TANZ ist ganzheitliche Gesundheitsförderung und keine Therapie.
HEILSAMER TANZ kann Einfluss auf Körper, Wahrnehmung, Denken und Verhalten nehmen und eine heilsame Entwicklung auslösen.
HEILSAMER TANZ ist keine Therapie, aber es wirkt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
links:    Tanz auf La Palma home     La Palma      Zentrum ENCANTALA     Preis und Leistung    FAQ´s
Home - Akademie
Neuigkeiten & Beiträge.
Impressum
Rechtliches

Institut für Physio-Mentale Entwicklung
Einzelbehandlung
Das ist PME
Das kann PME - Anwendungen
Dieter Rehberg