Somatic Retreat
Somatic Movement und
Somatic Dance am BergZendo Achtsam Spüren
Freier Bewegen Glücklicher Leben Die Stille und Aussicht
am wunderschönen BergZendo auf der Hohen Wand lässt uns leichter Achtsamkeit und Mitgefühl für unseren eigenen Körper entwickeln. In einer wohlwollenden Gemeinschaft finden wir heilsame Bewegung und kreative, berührende Tänze . Impressionen und Feedback: hier
Termin:
25.05.2018 - 27.05.2018 Zeit: jeweils Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr Ort: BergZendo Hohe Wand (Karte) Am Almfrieden 87 2724 Hohe Wand Kosten: € 300,- inklusive Übernachtung in Einzelzimmern. inklusive vegetarische Vollpension. Zahlungsbedingungen Inhalt:
Somatic Movement: Leichte Positionen Einfache Bewegungen Achtsame Aufmerksamkeit Genussvolles Atmen Spüre Kraft und Dehnungen deines Körper Spüre dein Gewicht Spüre deinen Atem Höre achtsam und von innen auf dich selbst Folge der Antwort deines Körpers um deine eigene Weisheit zu finden und deine eigene Gesundheit zu entwickeln. Lerne die Form Vergiss die Form Finde deine persönliche Bewegung Bewege dich frei Die Qualität deines Spürens ist wichtiger als die Form der Körperposition Somatic Dance:
Somatic Dance ist die achtsame, spürende und holistische Variante der Contact Improvisation. Somatic Dance ist angenehm und freudig Tanzen, zu Zweit mit Berührung, und trotzdem frei und improvisiert. Das wird möglich durch das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und des gemeinsamen Tanzes. Durch die Improvisation eingebettet und angeschlossen an den Fluss des Lebens, kannst du den Tanz tanzen, der gerade jetzt getanzt werden will, verbunden mit einem mitfühlenden Gegenüber, in einer wohlwollenden Gemeinschaft. Somatic Dance ist tänzerische Kommunikation mit Berührung und Bewegung in achtsamer und freundlicher Aufmerksamkeit. Somatic Dance ist sich von der Freude berühren zu lassen und den Strom des Lebens zu tanzen. Somatic Dance ist sensible Prozessarbeit, die Wert legt auf die individuelle Entwicklung der Teilnehmerinnen. Somatic Dance ist für alle mit der Sehnsucht nach einem ungezwungenen Selbst in vorurteilsfreier Kommunikation. Beim `spürbaren´ Tanzen kommen wir zu einer `sinn´haften Kommunikation mit unserer engeren und weiteren Umgebung. Durch das wieder-in-Kontakt-kommen mit unserer kinesthätischen Intelligenz haben wir die Chance eine ausgeglichene Beziehung zu unserer sozialen und ökölogischen Umwelt zu finden. Somatic Dance verwendet die Wahrnehmungsschulung der buddhistischen Psychologie, um Berührung zu achtsamer Begegnung, und Bewegung zu einem gemeinsamen Fluß zu machen. Bei der Somatic Dance werden Körper und Geist als leibliche Einheit ( Soma (altgriechisch): Leib) betrachtet. „Tanz übernimmt die Aufgabe, Körper und Geist für einen Augenblick zusammen zu bringen. Geist und Körper gleichzeitig zu erfahren, das macht den Wert des Tanzes heute aus“. ( Steve Paxton ) Leitung:
Bac. Dieter Rehberg RSMT ist Performance-Künstler, Psyhologischer Berater (LSB), Somatic Movement Therapist (ISMETA) und Massage-Therapeut. Er hat seine Methode der Körperarbeit aus der Integration verschiedenster Tanz-, Körperarbeits- und Beratungstechniken und seiner langjährigen Praxis als somatischer Körpertherapeut, Bewegungspädagoge und Performancekünstler sowie seinem theoretischen und praktischen Verständnis der buddhistischen Lehre entwickelt. Er ist Direktor des Instituts für Physio-Mentale Entwicklung und Host der WienJam. Dieter Rehberg arbeitet seit 15 Jahren in eigener Praxis und unterrichtet international. In seinen Kursen ist es ihm ein großes Anliegen in einer achtsamen und mitfühlenden Atmosphäre zu arbeiten, keine Fragen offen zu lassen und die Inhalte klar und verständlich aufzubereiten. BergZendo:
Das BergZendo ist ein buddhistisches Zentrum, dessen Renovierung, Erhaltung und Betrieb hauptsächlich durch die unbezahlte Arbeit von Freiwilligen geleistet wird. Auch wir können einen freiwilligen Beitrag leisten und jeweils nach dem Mittagessen eine Stunde in Haus, Küche oder Garten mithelfen. Das Bergzendo ist von Wien in ca. 45 in ereichbar. (Karte) Öffentlich ist das BergZendo über den Bahnhof Wiener Neustadt und Taxi von Wiener Neustadt ( 02622 22000 ) zu erreichen. ( In Gruppen wird die Taxifahrt pro Person billiger ). Der fixe Taxi-Preis von € 35,- muss gleich bei der Bestellung vereinbart werden. |